• Investigative Reportage auf RTL-Extra am Dienstag, den 19. November, 22:35 Uhr
  • Martin Drohsel sprach u.a. mit Sven Reuter (Preisvergleichs-App Smhaggle), Andreas Mundt (Präsident Bundeskartellamt), Prof. Daniel Zimmer (ehem. Vorsitzender der Monopolkommission)
  • Mehr über die Geschäftspraktiken der Lebensmittelhändler und -hersteller und die aktuelle Recherche im zweiwöchigen Podcast radikal & reduziert

Kiel, den 19. November 2024 – Die großen deutschen Lebensmittelhändler (Lidl, Aldi Nord, Aldi Süd, Rewe, EDEKA usw.) verlangen tausendfach für identische Marken- und Eigenmarkenprodukte identische Preise. Eine Praxis, die zwar nicht verboten ist, aber Fragen aufwirft. Denn ihre Werbung suggeriert massive Preiskämpfe und hinterlässt bei den Bürgerinnen und Bürgern den Eindruck „Discounter sind billig, Supermärkte sind teuer“.

Dass dies völlig falsch ist, deckte nun der selbständige Verbraucherjournalist Martin Drohsel auf. In seiner TV-Reportage, die RTL-Extra am Dienstag, den 19. November um 22:35 Uhr ausstrahlt, ist er zusammen mit Insidern und Wettbewerbshütern der Frage nachgegangen, ob das Verhalten der Lebensmittelhändler nicht sittenwidrig sei. So macht Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes deutlich, dass es sich wahrscheinlich nicht direkt um illegale Preisabsprachen handelt, aber die Konsequenz für die Verbraucher dieselbe wäre. Sven Reuter von der Preisvergleichs-App Smhaggle schätzt konservativ, dass die Käufer locker 10 Prozent mehr für Lebensmittel zahlen als nötig – das wären rund 20 Mrd. Euro im Jahr oder im Schnitt 670,- Euro pro Haushalt. 

„Nach dieser Recherche ist es wohl fair zu sagen: Lidl lohnt sich vor allem für Lidl und der selbsternannte Preissieger Aldi muss den Titel abgegeben – denn in Wahrheit liefern sich die acht größten Einzelhändler Deutschlands ein tägliches Unentschieden. Verlierer gibt es allerdings dennoch: Nämlich 83 Millionen Deutsche, die dort ihre Lebensmittel einkaufen müssen. Alle zahlen drauf, denn genau das passiert natürlich, wenn kein Wettbewerb herrscht – ganz unabhängig davon, wie die Preise zustande kommen“, bilanziert Martin Drohsel die Geschäftspraktiken der Discounter und Supermärkte und warnt: „Der Ausgang der Wahlen in den USA hat gezeigt: Hohe Lebensmittelpreise sind politisch – und auch wir in Deutschland sind mitten im Wahlkampf.“ Für Nahrungsmittel mussten die Verbraucher ohnehin im Oktober 2,3 Prozent mehr bezahlen als im Vorjahresmonat. Besonders Butter (+39,7 Prozent), Olivenöl (+28,1 Prozent) und Obst (+4,2 Prozent) wurden deutlich teurer.

Jeden zweiten Donnerstag widmet sich Martin Drohsel in seinem Podcast ‚radikal & reduziert‘ einem aktuellen Thema rund um Lebensmittel und deren Einkauf. In diesem Format entlarvt er Geschäftspraktiken, die Lebensmittelhändler und -hersteller eigentlich lieber für sich behalten würden. Im Zuge der aktuellen Recherche wird Martin Drohsel die eine oder andere exklusive Episode veröffentlichen, in denen er mit Experten – auch aus dem Extra-Beitrag – das Thema vertiefen wird. „Warum glauben wir das so fest, dass Discounter wirklich billiger als Supermärkte sind, wenn doch ausgerechnet deren Inhaber zu den reichsten Deutschen gehören?“ Um solchen und anderen Fragen auf den Grund zu gehen, spricht er in ‚radikal & reduziert‘ mit Insidern, Experten und Expertinnen. Ihn interessieren vor allem die Hintergründe, um dann Fragen zur Mitverantwortung bekannter Hersteller, Einzelhändler und anderer Akteure überhaupt stellen zu können.

‚radikal & reduziert‘ ist überall zu hören, wo es Podcasts gibt. Donnerstags ist jede Folge kostenfrei; dazu gibt es drei Abo-Modelle unter:

https://steadyhq.com/de/radikal-reduziert/about

Über Martin Drohsel 

Martin Drohsel ist seit 20 Jahren Journalist, TV-Reporter und TV-Produzent. Für diverse Fernsehmagazine ist er vor allem als Verbraucherreporter im Einsatz und berichtet investigativ und unterhaltsam aus dem Lebensmitteleinzelhandel. In seinem neuen Podcast „radikal & reduziert“ widmet er sich seit Februar 2024 jeden zweiten Donnerstag gemeinsam mit Gesprächspartner:innen einem aktuellen Thema rund um Lebensmittel und deren Einkauf. Produziert wird „radikal & reduziert“ von Martin Drohsels Firma Brandnord Stories. 

Dateien herunterladen

PM_rr_RTL_Extra_final.pdf (pdf)

Bildergalerie

zurück

Besuchen Sie uns auch bei Kühl Management