„Seine Stimme war wie Musik“
Hörspielproduzentin Heikedine Körting über den legendären „Märchenonkel der Nation“ Hans Paetsch und ihre Zusammenarbeit zu „Hanni & Nanni“.
Er war – und ist – der Märchenonkel für Generationen junger Hörspielfans. Auch die kultigen Zwillinge „Hanni & Nanni“ hat er acht Folgen lang als Erzähler begleitet. Am 7. Dezember wäre Hans Paetsch 111 Jahre alt geworden. Anläßlich dieses Schnapszahlgeburtstags erinnert sich Hörspielproduzentin Heikedine Körting an ihren guten Freund und „Hauserzähler“.
Er war – und ist – der Märchenonkel für Generationen junger Hörspielfans. Auch die kultigen Zwillinge „Hanni & Nanni“ hat er acht Folgen lang als Erzähler begleitet. Am 7. Dezember wäre Hans Paetsch 111 Jahre alt geworden. Anläßlich dieses Schnapszahlgeburtstags erinnert sich Hörspielproduzentin Heikedine Körting an ihren guten Freund und „Hauserzähler“.
„Ich freue mich total, dass die ersten Folgen „Hanni & Nanni“ jetzt in einer Nostalgiebox erscheinen, denn es war meine erste Serienproduktion“, sagt Regisseurin und Hörspielautorin Heikedine Körting. Als sie 1972 mit den berühmten Internatsabenteuern an den Start ging, wusste sie sofort: „Da muss Hans Paetsch ran“. Kennengelernt hatte sie ihn schon als kleines Mädchen. Er spielte am Theater in ihrer Heimatstadt Lübeck und als Freundin des Intendantensohns durfte sie auf und hinter die Bühne. Der Arbeitskontakt kam dann über EUROPA-Gründer Andreas Beurmann zustande. Auch ihr erstes Hörspiel überhaupt, „Die kleine Seejungfrau“ hat sie mit Hans Paetsch aufgenommen. „Da saß ich dann das erste Mal Regie machend hinter der Glasscheibe, Hans Paetsch auf der anderen Seite, er hob an zu sprechen und ich dachte, das gibt's gar nicht – das ist Gesang. Seine Stimme ist wie Musik mit diesem schönen, warmen Timbre“, berichtet Heikedine Körting. Ihn konnte man auch immer sehr schön mit Musik unterlegen. „Er ist eben nicht umsonst der millionenfach gehörte Märchenonkel geworden.“ Als Menschen erinnert sie ihn als bescheiden, achtungsvoll und „liebenswürdig ohne Ende“, die beiden verband eine lange Freundschaft. „Ich kann mir ja keinen Menschen vorstellen, der derartig reizend und nett ist. Wir waren auch zusammen rudern und zweimal auf Elba, mit seiner Frau und seinen zwei Dackeln.“
Aufnahmen wie bei einer „Hanni & Nanni“-Mitternachtsparty
Die Zusage zu „Hanni & Nanni“? Kam sofort von Hans Paetsch. Aber wie passte ein arrivierter Sprecher zum „Hanni & Nanni“-Nachwuchsteam aus 12- bis 14-Jährigen? „Als Erzähler wurde Hans Paetsch nicht zusammen mit den Kindern aufgenommen“, erzählt Heikedine Körting, „aber natürlich haben wir alle zusammen im Garten gesessen und hatten Spaß“. Kinderrollen mit Erwachsenen zu besetzen, die dann mit verstellten Stimmen sprechen, kam für sie nicht infrage – dann doch lieber ein „großer kichernder Hühnerhaufen“ bei dem es im Studio zugeht, wie auf einer Original-Mitternachtsparty bei „Hanni & Nanni“. Zum „Hühnerhaufen“ zählt Heikedine Körting sich übrigens auch selbst: „Soviel älter bin ich ja nicht“, lacht sie. Bis heute hat sich am Spirit bei den Aufnahmen nichts geändert. Wenn die Regine Lamster, Manuela Dahm, Reinhilt Schneider, Susanne Wulkow und Barbara Schipper – alle von Anfang dabei – sich im Studio treffen, sind sie sofort wieder Teens und das „Gegacker ist schon von weitem zu hören“, freut sich Heikedine Körting. Ein Wiederhören mit „Hanni & Nanni“ und Hans Paetsch gibt es ab
6. November 2020 – dann erscheint die Sonderedition in der Nostalgiebox mit den ersten 12 Folgen. Alle 67 Hanni-und-Nanni- Folgen gibt es auch auf den bekannten Streamingportalen zu hören.
Als Ergänzung Ihrer Berichterstattung bieten wir Ihnen:
• Fotos von Heikedine Körting und Hans Paetsch
• 6 Videos und eine Audiodatei mit Erinnerungen von Heikedine Körting an Hans Paetsch (auf Nachfrage)
• Die Presseinformation zur Hanni & Nanni Nostalgiebox
• Fotos der CD-Box