Ein rattencooler Streich bringt Leben ins Internat

München, im September 2019. Wenn man für einen Schulstreich bestraft wird, den man gar nicht begangen hat, fühlt man sich natürlich ungerecht behandelt. So geht es auch Hanni & Nanni und ihren Mitschülerinnen. Im Internat Lindenhof zieht ein kleiner Streich einen Rattenschwanz von Unannehmlichkeiten nach sich. Doch am Ende sorgt ein Streichwettbewerb für tolle Stimmung. Die Hörspielfolge 64 „Tolle Stimmung mit Hanni und Nanni“ (EUROPA / Sony Music) ist die perfekte Einstimmung zum Schulanfang und erscheint am 13. September als CD und digital.

Darum geht’s in der neuen Hörspielfolge „Tolle Stimmung mit Hanni & Nanni“: „Hiiilfeee! Eine Ratte! Mon dieu, un rat“. Die Französischlehrerin Mamsel Fürchterlich ist einer Ohnmacht nahe und kann über den Streich überhaupt nicht lachen. Doch keines der Lindenhofmädchen will es gewesen sein. Als es dann noch zwei heftige Strafen hagelt, reicht es Hanni und Nanni und ihren Freundinnen. Voilà! Nachdem die wahren Übeltäter entlarvt werden, kommt alles ganz anders. Ein Karton voller Scherzartikel, ein heimlicher Streichwettbewerb und Wilhelm Tell inspirieren die Mädchen schließlich zu einem genialen Apfeltrick.


EXTRA
Schülerstreiche, auch neudeutsch Pranks genannt, sind wahrscheinlich so alt wie die Schule selbst. Und jetzt zum Schulanfang machen sie besonders viel Spaß. Gerade neue Lehrer werden gerne auf ihren Humor getestet. Wichtig ist immer, dass alles im Rahmen bleibt, niemand verletzt wird und nichts kaputt geht. Hier unsere – zugegebenermaßen subjektiven – Top 5 der Schulpranks:
1) Der Apfeltrick von Hanni und Nanni: Ziehe Nadel und Faden mit einem Stich dicht unter der Apfelschale durch. Führe die Nadel direkt in den Ausstich zurück und mache den zweiten Stich. Ziehe den Faden auf diese Weise einmal rund um den Apfel. Verknote die Fadenenden und ziehe den Faden heraus. Das Ganze wiederholst du nun zwei- bis dreimal jeweils von einer anderen Seite. Fertig! Wer nun den Apfel schält, zerfällt er, wie von Zauberhand, in Stücke.
2) Mayo, Zahnpasta oder Senf an die Türklinke der Klassenzimmertür schmieren. Igitt.
3) Bei neuen Lehrern: Namen permanent untereinander austauschen. Kann in den Wahnsinn führen.
4) Tafelschwamm in Spülmittel tauchen. Danach schreibt die Kreide nicht mehr auf der Tafel.
5) Mit einer Universal-Fernbedienungs-App heimlich die technischen Geräte des Lehrers während der Vorführung manipulieren.

Bildergalerie

  • HuN_CD_064(c) EUROPA

zurück

Besuchen Sie uns auch bei Kühl Management