60 Jahre EUROPA: Hörspiele, Musik und Emotionen für Generationen
Von der Schallplatte bis zum Streaming: Das Kult-Label sagt Danke!


EUROPA wird 60! Im Oktober 2025 feiert der Hörspiel-Pionier sein rundes Jubiläum und blickt im Rahmen dessen auf seine bewegte Historie zurück. Seit 1965 begeistert das Kultlabel Groß und Klein mit spannenden Geschichten sowie unvergesslicher Musik und ist damit bis heute fester Bestandteil im Alltag ganzer Generationen: Begleiter beim Aufwachsen, Türöffner für Fantasie und Kreativität, Identitätsstifter und zeitgleich Ausdruck gelebter Popkultur.

Liebe und Leidenschaft fürs Hörspiel wird weitergegeben
Die Play-Taste wird mit einem hörbaren Klacken gedrückt. Das Kassettenband beginnt zu surren. Die ersten Töne eines wohlbekannten Intros erklingen. Und schon ist man mittendrin im Abenteuer; löst einen Fall in Rocky Beach, feiert eine Mitternachtsparty im Internat Lindenhof oder jubelt den Kickern von Blau-Gelb zu: Seit 60 Jahren begleitet das Hörspiellabel EUROPA kleine und große Hörer:innen mit Musik und Geschichten, die das Herz berühren, die Fantasie beflügeln und Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang bleiben. „Die Liebe und Leidenschaft fürs Hörspiel wird weitergegeben: von Fan zu Fan, von Kinderzimmer zu Kinderzimmer, von Generation zu Generation – dafür möchten wir heute danke sagen“, betont Arndt Seelig, Vice President Family & Home Entertainment bei Sony Music: „Danke an alle Hörerinnen und Hörer, nicht nur für 60 Jahre Zuhören, sondern auch für das Weiterverbreiten unserer Geschichten und unserer Musik. Ohne die Menschen, die unseren Produktionen lauschen, wäre EUROPA heute nicht das, was es ist.“

Von der kulturellen Nische zum Massenphänomen
Der heutige Marktführer der Hörspielbranche wurde 1965 von der Miller International Schallplatten GmbH gegründet und maßgeblich erdacht vom Musikwissenschaftler Andreas E. Beurmann. Inspiriert von dem Wunsch eines vereinten Europas taufte er das Label auf den Namen EUROPA. Hans Paetsch, vermutlich die berühmteste deutsche Erzählstimme im Bereich Märchen und Kinderhörspiele, gehörte zu den Sprecher:innen der ersten Stunde. Seine Stimme ist auch auf der allerersten Veröffentlichung zu hören: „Der Struwwelpeter und Max und Moritz“ erscheint im Oktober 1965. Der Verkaufspreis der Langspielplatten von nur 5 Mark war eine Sensation und schuf die Basis für Hörspiele als Massenphänomen. Noch in den 60ern startete die erste Erfolgsserie: Die „Winnetou“-Hörspiele (1967) sind heute ebenso Kult wie „Hui Buh“ (ab 1970) mit Hans Clarin. Bereits ab 1969 wird die Musik-Cassette, kurz MC, das Medium der „Kassettenkinder“. In diesem Jahr schrieb auch Heikedine Körting ihre ersten Skripte für EUROPA. „Hanni und Nanni“ (ab 1972) wurde ihre erste Erfolgsserie. Nur ein Jahr später erhält die „Hörspielkönigin“ die alleinige Produktionsverantwortung bei EUROPA, die sie für einige der wichtigsten Serien bis heute innehat. Ende der 70er starteten mit „Fünf Freunde“ (1978), „Die drei ???“ (1979) und „TKKG“ (1981) drei der bis heute erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendhörspielserien. Insbesondere an junge Hörer:innen richten sich neuere Erfolgsserien wie „Teufelskicker“ (ab 2005), „Die drei ??? Kids“, „Die drei !!!“ (beide ab 2009) oder „Kati & Azuro“ (ab 2011).

Die „nächste Generation“: Hörspielserien für Erwachsene
2022 wird – extra für ein Publikum ab 16 Jahren – die Dachmarke EUROPA NEXT eingeführt. Sie umfasst Hörspiele aus den Genres Thriller, Mystery, True Crime und Krimi. Bereits vor der offiziellen Einführung des neuen Labels veröffentlichte EUROPA im Februar 2020 die erste Staffel der Mystery-Thriller-Serie „Vidan“, die sich an ein erwachsenes Publikum richtet. Es folgten unter anderem die Serien „Hurricane – Stadt der Lügen“ (ab 2022), „Lost Minds“ (ab 2023), „Gnadenlos“ und „Delete“ (beide 2025).

EUROPA Kindermusik
Neben den beliebten Hörspielen hat sich EUROPA auch als feste Größe in der Kindermusik etabliert. Heute führt das Label ein vielseitiges musikalisches Repertoire, das Kinder und Familien begeistert. Die Bandbreite reicht von rockigen Tönen der Dino-Band Heavysaurus über moderne Popklänge von herrH bis zu den zeitlosen Bewegungsliedern von Detlev Jöcker. Auch Formate wie „Der singende Bauernhof“, die eingängigen Songs von Nilsen oder internationale Ohrwürmer von Team Karacho laden zum Mitsingen und Mittanzen ein – ob im Kinderzimmer, unterwegs oder live beim ersten Konzert.

Auf Schallplatte, im Streaming und live im Stadion
Was in den 60er-Jahren auf Schallplatte und Kassette begann, hat längst die digitale Welt erobert. Die „Kassettenkinder“ von damals sind heute die Eltern und Großeltern der „Streaming-Enkel“: Ihre Kinder hören dieselben Geschichten und Lieder auf dem Smartphone oder Bluetooth-Speaker – ein Beweis für die zeitlose Kraft von guten Erzählungen und mitreißender Musik. So steht EUROPA für Tradition und Innovation zugleich: Die Held:innen von früher sichern sich auf neuen Medien ihren festen Platz im Kinderzimmer. Sie vereinen Hörer:innen aller Generationen nicht nur metaphorisch, sondern auch ganz real – denn die Live-Hörspiele von „Die drei ???“ und „TKKG“ haben sich längst auf der Bühne etabliert und begeistern ihr Publikum auch hautnah – teilweise in den größten Hallen Deutschlands.

EUROPA: Markführer für Familien-Audioinhalte
Mit knapp 44,7 Prozent Anteil auf dem Gesamtmarkt und über 51,2 Prozent bei den Hörspielen ist EUROPA unbestrittener Marktführer für Familien-Audioinhalte . In sechs Jahrzehnten ist eine faszinierende Vielfalt entstanden: Mehr als 90 Serien, tausende Folgen und unzählige Songs von (aktuell 34) Kindermusik-Artists – Millionen Menschen sind mit diesen Stimmen, Liedern und Abenteuern aufgewachsen, und viele weitere werden noch von ihnen durchs Leben begleitet werden. Sechs der aktuell zehn erfolgreichsten Hörspielserien Deutschlands kommen aus dem Hause EUROPA, mit 16 Jahren Marktpräsenz ist „Die drei !!!“ die jüngste von ihnen. Die anderen fünf Top-Ten-Serien existieren seit 19 („Die drei ??? Kids“), 20 („Die Teufelskicker“), 44 („TKKG), 46 („Die drei ???) und 47 Jahren („Fünf Freunde“) . Gleichzeitig wird EUROPA auch immer dem eigenen Anspruch gerecht, die relevantesten Serien der aktuellen Zeit im Portfolio zu haben: vom Sandmännchen über die Schlümpfe, Prinzessin Lillifee und Biene Maja bis zu Peppa Pig und der Unicorn Academy.

Mehr als Unterhaltung – damals, heute und in Zukunft
EUROPA blickt nicht nur dankbar und stolz zurück, sondern auch voller Vorfreude auf die kommenden Jahrzehnte: „In einer Welt voller visueller Reize bleibt das Hörspiel ein Ort der inneren Bilder und der Vorstellungskraft – fernab von Bildschirmen“, so Arndt Seelig. „Für uns bei EUROPA ist klar: Wer hört, erlebt mehr. Was gestern begeistert hat, wird auch morgen Herzen erreichen. Deshalb setzen wir uns mit Leidenschaft dafür ein, Bewährtes zu bewahren, weiterzuentwickeln und mutig Neues zu schaffen – für heutige und kommende Generationen.“

60 Jahre EUROPA Hörspiele – Die Jubiläums-Playlist
Das Beste aus sechs Jahrzehnten mit nur einem Klick: Die ultimative Playlist zum EUROPA Jubiläum, befüllt mit den beliebtesten Fan-Hörspiel-Wünschen, gibt es unter https://playde.link/60-jubilaeumPR.

Über EUROPA
EUROPA ist ein Label der Sony Music Entertainment Germany GmbH. Unter dem 1965 gegründeten Traditions-Label erscheinen Hörspiele, Kindermusik sowie Home Entertainment Produkte für Kinder. Dazu gehören Hörspielklassiker wie „Die drei ???“, „Fünf Freunde“ oder „Hanni und Nanni“. Die Kindermusik reicht von rockig wie Heavysaurus bis traditionell wie Detlev Jöcker. Hörspiele der Serien-Charaktere bekannt aus dem TV wie ‚Super Wings ‘ oder ‚Mascha und der Bär‘ runden das Portfolio ab. Weiterhin hält Sony Music - Family Entertainment die Markenrechte an den Serien „TKKG“, „TKKG Junior“, „Teufelskicker“, „Punkies“, Kati & Azuro“, „Hui Buh“, „Der kleine Hui Buh“ und „Die Fuchsbande“. Ziel des Labels ist es, Unterhaltung zu bieten, die Spaß macht und der Kreativität den notwendigen Raum gibt. Die EUROPA Hörspiele zeichnen sich aus durch verteilte Rollen, viele Geräusche und Atmosphäre sowie musikalische Untermalung. Somit werden auch die jungen Hörer:innen die Audio-Geschichten mitgenommen. Infos zu allen EUROPA Produkten sind zu finden auf www.play-europa.de

Bildergalerie

zurück

Besuchen Sie uns auch bei Kühl Management