Von den Göhrde-Morden bis zum Hochstapler Harksen: Am 28. Februar erscheinen fünf spektakuläre und wahre Kriminalfälle
München, Februar 2025. Die neue Hörspielreihe „Gnadenlos“ von EUROPA NEXT erscheint am 28. Februar mit den ersten fünf True-Crime-Fällen. „Gnadenlos“ ist eine Kombination aus faktenbasierter Aufarbeitung und hochwertiger Hörspiel-Inszenierung – und erzählt so die bekanntesten Kriminalfälle Deutschlands mit einem neuen, ganz nahen Eindruck der beteiligten Menschen.
Jede Folge basiert auf monatelangen Recherchen. Die Fälle werden aber anders als in Podcasts nicht nur dokumentarisch dargestellt, sondern ziehen die Hörer:innen direkt in den Fall mit hinein: Szenen, wie sie möglicherweise stattgefunden haben, werden nachgestellt, den Charakteren Stimmen verliehen, alles untermalt mit den passenden Geräuschen und szenischer Musik.
Durch die Handlung führt keine Erzählerin, sondern die Journalistin und „Galileo“-Reporterin Maike Greine. Sie ordnet die inszenierten Sequenzen ein, benennt dabei Quellen sowie Lücken in der Faktenlage. Sie erklärt, wann Dialoge auf gerichtlichen Protokollen oder Zeugenaussagen basieren, und wann diese für „Gnadenlos“ frei erfunden wurden, weil sie so – oder ähnlich – hätten stattfinden können.
„Die Faszination für True Crime ist nicht neu. Das Publikum ist mitgerissen von guten, spannenden und erschreckenden Geschichten, die aber tatsächlich stattgefunden haben – hier um die Ecke. Die uns hätten betreffen können. Das bringt einen ganz eigenen Nervenkitzel“, erklärt Johanna Steiner, Autorin und Regisseurin von „Gnadenlos“. Dem Publikum verspricht sie ein besonderes Hörerlebnis: „Mit ‚Gnadenlos‘ erschaffen wir ein Format, das sowohl dokumentarisch ist als auch ein Hörspiel. Alle Szenen basieren auf akribisch recherchierten Fakten, werden aber nach allen Regeln der Hörspielkunst detailgetreu inszeniert. Das bedeutet Eintauchen: in die Faktenlage, aber auch in die menschlichen Abgründe.“
Die ersten fünf Folgen von „Gnadenlos“ erscheinen zeitgleich am 28. Februar. Behandelt werden der Fall von Werner „Mucki“ Pinzner, auch bekannt als der „St. Pauli Killer“, und die Geschichte vom Hochstapler Jürgen Harksen, der wirklich jeden hinters Licht geführt hat. Außerdem geht es um die schrecklichen Göhrde-Morde, um die tragische Geschichte eines Rentners im Berliner „Silvester-Mord“ sowie um den wohl spektakulärsten Bankraub von Berlin Schlachtensee.
„Gnadenlos“ startet digital bei allen gängigen Streamingdiensten am 28. Februar mit den ersten fünf Fällen. Die Fälle 6 bis 10 sind bereits in der Recherche. Weitere Infos zur Serie gibt es auf www.europa-next.de.
Presseservice
Sie möchten in „Gnadenlos“ reinhören? Für Ihre Berichterstattung stellen wir Ihnen die Folgen gern schon vor Veröffentlichung digital zur Verfügung.
Gerne bieten wir Ihnen für Ihre Leserinnen und Leser eine Verlosung an. Wählen Sie gern aus folgenden Produkten aus:
- Ein Bambus-Schneidebrett plus hochwertiges Messer – für alle, die in der Küche nicht nur mit scharfen Klingen arbeiten, sondern auch beim Zuhören messerscharf kombinieren. – Set im Wert von 50 EUR
- Eine Powerbank – perfekt für unterwegs, wenn der Akku leer ist, aber der Fall gerade richtig spannend wird. – Wert pro Powerbank 20 EUR
Gnadenlos – Folgenübersicht
Fall 1: Mucki Pinzner – Der St.Pauli-Killer
Werner „Mucki“ Pinzner trieb als Auftragsmörder in den 80ern auf dem Hamburger Kiez sein Unwesen. 1986 wurde er verhaftet und sagte – zur Überraschung der Polizei – umfassend aus.
Fall 2: Der Hochstapler Jürgen Harksen
Jürgen Harksen versprach Dieter Bohlen, Udo Lindenberg und vielen anderen Menschen Investmentoptionen mit Gewinnen bis zu 9000%. Tatsächlich war alles nur ein Schneeballsystem und alles, was er erzählte und versprach, war reine Lüge.
Fall 3: Birgit Meier und die Göhrde-Morde
1989 wurden innerhalb von zwei Monaten zwei Paare im Staatsforst Göhrde ermordet. Kurz darauf verschwand in der Nähe die 42jährige Birgit Meier. Die Polizei ermittelte, aber nicht genau. Denn es dauerte über 25 Jahre, bis die Fälle gelöst werden konnten.
Fall 4: Der Silvester-Mord – Tod eines Rentners
In Berlin geschah 2006 ein Mord, der erst 2017 entdeckt wurde. Die Leiche von Heinz N. lag gut zehn Jahre lang in einer Tiefkühltruhe in seiner Wohnung. Die Miete wurde trotzdem gezahlt und die Polizei sah keinen Anlass, etwas zu unternehmen.
Fall 5: Der Bankraub von Berlin-Schlachtensee
Beim Überfall auf die Commerzbank in Berlin-Schlachtensee am 27. Juni 1995 ist am Ende alles anders, als es auf den ersten Blick schien – der wohl spektakulärste Coup der Kriminalgeschichte.
Sprecher:innen und Produktion
Für diese Produktion, in der es um reale Verbrechen geht, wollte Autorin und Regisseurin Johanna Steiner einen besonders realen Sound kreieren. Deswegen hat sie die mehr als 150 Rollen mit Schauspielerinnen und Schauspielern besetzt, die nicht hauptsächlich vorm Mikro stehen, sondern eher für Film- und Fernsehproduktionen bekannt sind. Darunter zum Bespiel Arnd Klawitter, Tessa Mittelstädt, Heikko Deutschmann, Michael Lott, Thandi Sebe, Steve Windolf, Dirk Borchardt, Svea Bein, Jelena Kunz, Roman Roth und viele mehr.
Über EUROPA NEXT
EUROPA NEXT steht für Spannung pur! Hochwertig produzierte Inhalte, die für alle ab 16 Jahren sind und diejenigen, die den Nervenkitzel brauchen. Thriller, Mystery, (Psycho-)Crime – dafür steht die 2022 gegründete Markenerweiterung des bekannten Hörspiellabels EUROPA. Wie auch die EUROPA Hörspiele zeichnen sich die EUROPA NEXT Produktionen durch verteilte Rollen, viele Geräusche und Atmosphäre sowie musikalische Untermalung aus. www.europa-next.de