Hamburg, im Januar 2025. Die Spannung steigt – was geschieht in der Romanvorlage zu Hitchs Meisterwerk im Badezimmer? Wir erfahren es zum 45. Todestag von Alfred Hitchcock am 29. April. Vor 65 Jahren, 1960, lief „Psycho“ in den Kinos an – der Film, der unser aller Duschverhalten nachhaltig beeinflusst hat. Psychiater warnten vor „Psycho“, den sogar die wenigen kennen, die ihn nicht gesehen haben. Bei Autor Robert Bloch ist Norman Bates von weniger einnehmendem Äußerem als der ikonische Anthony Perkins, und „Mutter“ macht ihrer Leinwand-Erscheinung alle Ehre, als Mary Crane mit gestohlenen 40.000 Dollar in einer Regennacht in das wohl bekannteste Motel der Filmgeschichte eincheckt ... Die Thriller-Legende zum Hören, gelesen von Jens Wawrczeck – Gänsehaut-Effekt garantiert! (1 mp3-CD, 336 Minuten, 25 EUR, VÖ 25. April 2025).

Mary Crane fristet ein tristes Angestelltendasein im Immobilienbüro. Bislang hatte sie nicht viel Glück im Leben, aber jetzt ist sie verlobt. Doch Sam, ihr Zukünftiger, will mit der Ehe noch warten – zunächst müssen Schulden bezahlt werden, die sein Vater hinterließ. Dann legt ein besonders unangenehmer Kunde, der Mary bereits unschöne Avancen machte, 40.000 Dollar in bar auf den Tisch für ein Haus, das er seiner Tochter zur Hochzeit schenken will. Mary nutzt ihre Chance. Auf dem Weg zu Sam verfährt sie sich – und landet in Bates Motel. Die Mutter des Betreibers Norman Bates hält nicht viel von Frauen, jedenfalls nicht im Leben ihres Sohnes, und erst recht nicht in ihrem Haus, wo Norman dem Überraschungsgast auch noch Schnittchen und Kaffee kredenzt. Alkohol ist bei Mutter nicht erlaubt, den trinkt Norman heimlich, als Mary in ihr Zimmer zurückkehrt. Erwacht aus seinem Rausch, sieht er, was Mutter angerichtet hat, als Mary unter der Dusche stand ...

„Kurioserweise soll Hitchcock in „Psycho“ eine schwarze Komödie gesehen haben. Ich liebe Hitchcocks Humor, aber die geballte Trostlosigkeit, die mir in seinem Film entgegenschlägt, ist alles andere als komisch. Und die Wurzel allen Übels ist das Verhältnis zwischen Mutter und Sohn, genau wie in Robert Blochs Roman – ein Text, der mich als Interpret, obwohl ich den Plot kannte, enorm gefesselt hat“, sagt Jens Wawrczeck. „Ich musste lange warten, tatsächlich einige Jahre, bis ich mir die Audiorechte für ‚Psycho‘ sichern konnte. Eine so ikonische Vorlage zu einem so ikonischen Film einzulesen, war etwas ganz Besonderes, eine große Herausforderung, aber auch ein großes, ein einmaliges Geschenk für mich. Und ein absolutes Muss für meine Hitchcock-Reihe bei audoba.“

„Psycho“ von Robert Bloch – das Must-have Hörbuch für alle Thrillerfans!

Das Hörbuch „Psycho“ (1 mp3-CD, 336 Minuten, 25 EUR) ist ab 25. April 2025 erhältlich (audoba/ Goldbek Rekords). Bereits in der Reihe erschienen sind „Eine Dame verschwindet“, „Der Verräter“, „Verdacht“, „Marnie“, „Immer Ärger mit Harry“, „Das Fenster zum Hof, „Klippen des Todes“, „Vertigo – Aus dem Reich der Toten“, „Cocktail für eine Leiche“, „Spellbound – Das Haus von Dr. Edwardes“, „Die Vögel“, „Rebecca“, „Die 39 Stufen“, „Berüchtigt – Das Lied des Drachen“ sowie „Jamaica Inn“, „Über den Dächern von Nizza“, „Der Fall Paradine“ und „Familiengrab“. Weitere Titel sind in Planung. Nähere Informationen unter www.audoba.de.

 
 

Hörproben

Horprobe PSYCHO.mp3


Bildergalerie

zurück

Besuchen Sie uns auch bei Kühl Management